Merlin

Hummel
  • Wettkämpfe
  • News
  • Profil
  • Erfolge
  • Sponsoren
  • Kontakt
Nächster Wettkampf: European Throwing Cup
0 Tage
0 Stunden
0 Minuten

Merlin Hummel
Mein Weg An die Weltspitze 

Nächste WettkämpfeZum Profil

Aktuelle
Wettkämpfe

European Throwing Cup
Zypern
14. - 15.03.2026
Europameisterschaft 2026
Birmingham
10. - 16.08.2026
Ultimate Weltmeisterschaft
Budapest
11. - 13.09.2026

Aktuelle
News

Alle News
Mein Sportstudio Auftritt
Mein Auftritt im ZDF Sportstudio, in welchem ich über den Einsatz von KI in meinem Training spreche.
Zum Artikel

Silber bei der WM – Ein Meilenstein meiner Karriere

Nach den Olympischen Spielen im letzten Jahr war die Frustration groß. Noch am Wettkampftag stellte ich mir die entscheidende Frage: Was muss ich ändern, damit das nächste Jahr anders verläuft? Die Antwort lag in technischen und körperlichen Herausforderungen, denen ich mich stellen musste.

Der Weg zur Verbesserung

Ich fokussierte mich darauf, meinen Rücken und Rumpf zu stärken und nahm wichtige technische Anpassungen vor. Besonders arbeitete ich daran, mehr Weg über die linke Seite zu machen und meine Schultern lockerer zu halten. Zwar ist noch nicht alles perfekt, aber ich habe deutliche Fortschritte gemacht und über den Winter ein besseres Technikgespür entwickelt.

Parallel dazu arbeitete ich intensiv mit dem Therapiezentrum zusammen, deren regelmäßige Behandlungen es mir ermöglichen, noch härter zu trainieren und bessere Leistungen abzurufen.

Die Vorbereitung in Japan

Etwa eineinhalb bis zwei Wochen vor dem Wettkampf in Tokio reisten wir zum Vorbereitungscamp nach Japan an. Die Vorbereitung verlief solide, doch das Besondere war mein tiefes Selbstvertrauen. Die gesamte Saison war gut gelaufen, mein Training lief hervorragend, und die Trainingsleistungen vor der WM stimmten. Mental war ich in einer außergewöhnlich entspannten und selbstsicheren Verfassung.

Der Wettkampf in Tokio

Die Qualifikation gelang mir mit einem einzigen Wurf – perfekt, genau wie vorgestellt. Am Tag des Finals wollte ich den ersten Versuch zunächst als Sicherheitswurf angehen. Doch schnell merkte ich, dass dieser Wurf gut lief und ich viel Kraft hineinstecken konnte. Als ich den Hammer rausfliegen sah, kam er sehr nah an die linke Sektorlinie – ich hoffte inständig, dass er gültig sein würde. Meine Erleichterung war groß, als er zählte. Im Stadion ging ein Raunen durch die Menge. Zu diesem Zeitpunkt war es die weiteste Weite, und ich führte das Feld an.

Dann konterte Ethan Katzberg mit 84,70 einer Weite, die ich mir zu diesem Moment überhaupt nicht zugetraut hätte. Trotzdem sagte ich mir: Ich versuche noch einen draufzusetzen – obwohl meine 82,77 Meter bereits eineinhalb Meter über meiner bisherigen Bestleistung lagen.

Im weiteren Verlauf des Wettkampfs warf ich noch einmal 82 Meter, schaffte es aber nicht mehr, die 82,77 zu übertreffen. Dennoch reichte diese Leistung im stärksten WM-Finale aller Zeiten für den zweiten Platz – ein Moment, auf den ich unfassbar stolz bin, den ich aber auch zwei Wochen später noch nicht vollständig realisiert habe.

Der Blick nach vorne

Mein Ziel ist es nun, die Technik weiter zu perfektionieren und in jedem Bereich kontinuierlich zu arbeiten, um bei den großen Wettkämpfen im nächsten Jahr erneut anzugreifen. Ich hatte mir vorgenommen, dieses Jahr an die Weltspitze zu kommen – das habe ich geschafft. Jetzt möchte ich mich dort weiter vorkämpfen.

Langfristig strebe ich natürlich die 85-Meter-Marke an. Das ist jedoch ein nachhaltiges Ziel, das nicht von einem Jahr aufs andere erreicht werden soll. Vielmehr geht es darum, sich jedes Jahr konstant und gesund zu steigern.

Mein Dank

Ich bin unglaublich dankbar für meinen Trainer, der mich seit über zehn Jahren begleitet. Er hat mich als sehr jungen Athleten von Grund auf aufgebaut und in jeder Phase unterstützt. Mit ihm werde ich diesen Weg weiterhin gehen.

Ebenso bin ich meiner Mutter für das Mentaltraining dankbar. Auch wenn ich mich als mental starken Athleten einschätze, hat sie mir bei den Feinheiten weitergeholfen – und genau diese Feinheiten zählen bei so einem bedeutenden Wettkampf.

Besonders dankbar bin ich auch für die Unterstützung durch das Therapiezentrum Fares Day und Fares Day persönlich, der mich nicht nur bei großen Wettkämpfen begleitet, sondern über die gesamte Saison hinweg außergewöhnliche Unterstützung bietet. Im Profibereich, in dem ich mich jetzt bewege, ist das absolut essenziell.

Mein
Profil

profile Image
Vollständiger Name

Merlin Hummel

 
Geboren

4. Januar 2002

Alter

23


Größe

1,87 m


Trainer

Martin Ständner


Verein

LG Stadtwerke München

Meine
Erfolge

TrophyIcon
 

WM Silber 2025

TrophyIcon
 

Team EM Silber 2025

TrophyIcon
 

Olympia Finalist 2024

TrophyIcon
 

Deutscher Meister 2025

TrophyIcon
 

Europameisterschaft Platz 4. 2024

TrophyIcon
 

Platz 4. World Rankin 2025

img_2337.JPG
img_2302.JPG
img_2338.JPG
img_2339.JPG
img_2301.JPG
hwm2025-13.jpg

Sponsoren

/userdata/magicscroll/resize/145_bundeswehr-logo.png
/userdata/magicscroll/resize/150_logo.png
/userdata/magicscroll/resize/146_lg_stadtwerke_munchen_logo_svg.png
/userdata/magicscroll/resize/147_spk-logo-druck.png
/userdata/magicscroll/resize/148_logo_deutsche_sporthilfe_2023.png

Kontaktiere
mich

Interesse für...
* Pflichtfelder
Folge mir auf Social Media!
powered by dc AG
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Wettkämpfe
  • News
  • Profil
  • Erfolge
  • Sponsoren
  • Kontakt